Ausgewähltes Thema: Rugby verstehen: Arten und Varianten. Tauche mit uns in die bunte Rugby-Landschaft ein – vom 15er- und 13er-Spiel bis zu Siebener-, Touch- und Rollstuhl-Rugby. Lies, staune, stelle Fragen und abonniere, wenn du tiefer eintauchen willst!

Die Landkarte des Rugby: Ein Überblick über alle Varianten

Rugby-Union (15 Spieler) und Rugby League (13 Spieler) teilen Herz und Haltung, unterscheiden sich aber im Spielrhythmus deutlich. Während Union über Phasen, Rucks und Mauls atmet, lebt League von Sets-of-Six und einem unbarmherzig schnellen Rücksetz-Spiel.

Die Landkarte des Rugby: Ein Überblick über alle Varianten

Weniger Spieler bedeuten mehr Raum, mehr Läufe und blitzschnelle Entscheidungen. Siebener- und Zehner-Rugby rasen in Turnierformaten dahin, während Beach-Rugby auf Sand Leichtigkeit, Spaß und akrobatische Aktionen zusammenbringt.

Phasen, Rucks und Mauls: Das Herz der Union

In der Rugby-Union formen sich nach Tackles Rucks und gelegentlich Mauls, die Körper verwandeln den Raum in Strategie. Ballträger, Stürmer und Spielmacher jonglieren Geduld, Druck und Feldposition, um Lücken geduldig zu öffnen.

Sets of Six und Play-the-Ball: Der Takt der League

Rugby League strukturiert Ballbesitz in sechs Angriffsversuche. Nach jedem Tackle wird schnell gespielt: Play-the-Ball, Linie formieren, sofort Druck. Diese Klarheit erzeugt Tempo, Mut und hartes, direktes Liniendurchbrechen.

Punktesysteme im Vergleich: Wie Erfolge zählen

Union belohnt Versuche mit fünf Punkten, Erhöhungen und Straftritte zählen unterschiedlich. League gewichtet Versuche mit vier Punkten und setzt andere Akzente. Die Folgen spürst du in Risiko, Kickwahl und Spielführung.

Schnell und spektakulär: Siebener- und Zehner-Rugby

Turniermagie: Kurze Spiele, große Geschichten

Siebener-Turniere bündeln mehrere Matches an einem Tag. Fans reisen im Kostüm, Teams rotieren, Underdogs überraschen. Die Weltserie im Siebener-Rugby zeigt, wie Dramaturgie in Minuten verdichtet werden kann.

Taktik auf weitem Feld: Linien, Winkel, Überzahl

Mit sieben oder zehn Spielern wird jeder Laufweg kostbar. Clevere Passfolgen, scharfe Winkel und verzögerte Läufe schaffen Überzahlen. Ein kleiner Step genügt, um die Defensive ins Leere jagen zu lassen.

Olympische Bühne und Nachwuchs

Seit der Olympia-Rückkehr blüht Siebener-Rugby weltweit. Schulen und Vereine nutzen kurze Spielzeiten für Turniererfahrung. Sag uns, welche Stadt du sehen willst – wir zeigen Programme, in denen du sofort mittrainieren kannst.

Touch-Rugby: Technik, Timing, Teamgefühl

Ohne harte Tackles rückt Präzision in den Mittelpunkt. Berührungen zählen als Stopp, schnelle Neustarts belohnen Übersicht. Perfekt, um Passqualität, Laufwege und Kommunikation ohne Scheu vor Kontakt zu trainieren.

Tag-Rugby: Spielerisch lernen, sicher wachsen

Mit abreißbaren Bändern am Gürtel bleibt das Spiel dynamisch und sicher. Kinder entdecken Freude an Raumgefühl, Erwachsene steigen angstfrei ein. Kommentiere, ob du Tag oder Touch bevorzugst – wir vernetzen dich mit lokalen Gruppen.

Rollstuhl-Rugby: Mut, Strategie und große Herzen

Rollstuhl-Rugby kombiniert Kontakt, Taktik und Präzision auf beeindruckende Weise. Spezielle Stühle, klare Rollen und grandioser Teamgeist zeigen: Inklusion ist nicht Beilage, sondern die Seele dieses Sports.

Spielfeld, Ausrüstung und Sicherheit in den Varianten

Union- und League-Felder ähneln sich, doch Markierungen und Zonen verschieben Entscheidungen. Beach-Rugby auf Sand fordert andere Schritte, während Hallenflächen beim Rollstuhl-Rugby präzise Linienarbeit verlangen.

Spielfeld, Ausrüstung und Sicherheit in den Varianten

Mundschutz, Schuhwerk, gegebenenfalls Kopfschutz – kleine Details, große Wirkung. Gute Technik, klare Kommunikation und Respekt vor dem Gegner verhindern das Meiste. Teile deine Fragen, wir sammeln bewährte Sicherheitsroutinen.

Wettbewerbe, Ligen und lebendige Fankultur

Die Rugby-Weltmeisterschaft in der Union und die großen League-Endspiele prägen Erinnerungen. Siebener-Weltserien bringen Farbenrausch und Überraschungen. Welche Finalszene hat dich gepackt? Teile sie mit unserer Community!

Wettbewerbe, Ligen und lebendige Fankultur

Rugby-Clubs sind Heimat: Training, Kuchenverkauf, Linienkreide. Nach dem Abpfiff trifft man sich zur dritten Halbzeit. Melde dich, wenn du helfen willst – wir verbinden dich mit Projekten in deiner Nähe.

Wettbewerbe, Ligen und lebendige Fankultur

Von Dokumentationen bis Podcasts: Gute Erzählungen bringen Regeln zum Leuchten. Empfiehl uns deine Lieblingsstücke, wir kuratieren eine Liste. Abonniere unseren Newsletter, damit die besten Tipps direkt zu dir finden.

So startest du: Training, Ressourcen und Gemeinschaft

Dein erster Trainingstag: Erwartungen und kleine Siege

Komm früh, sag dem Trainer, was du ausprobieren willst, und beginne mit Basics. Kleine Erfolge – ein sicherer Pass, ein guter Laufradius – bauen Selbstvertrauen auf. Schreib uns, welche Variante dich zuerst reizt.

Lernpfade: Regeln, Videos, Übungspläne

Starte mit kompakten Regelübersichten, dann vertiefe mit Spielsequenzen und Übungsplänen. Notiere Fragen während des Schauens. Poste sie in den Kommentaren – wir beantworten sie und ergänzen neue Ressourcen.

Mach mit: Kommentare, Fragen und Newsletter

Erzähle uns von deinem Verein, deiner Lieblingsposition oder deiner Wunschvariante. Abonniere, um wöchentliche Tipps und Trainingsideen zu erhalten. Gemeinsam machen wir Rugby verständlich, zugänglich und aufregend für alle.
Karyasolusidigital
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.