Gewähltes Thema: Ultimate Frisbee: Ein Teamsport für alle. Entdecke die Freude am fliegenden Spielgerät, Fairplay ohne Schiedsrichter und eine Gemeinschaft, die Vielfalt feiert und alle mit offenen Armen auf dem Feld willkommen heißt.

Was Ultimate Frisbee so besonders macht

Ultimate lebt vom Spirit of the Game: Ehrlichkeit, Respekt und Selbstregulierung statt permanenter Pfiffe. Entscheidungen triffst du gemeinsam, Konflikte löst ihr im Gespräch. So entsteht Vertrauen, das weit über das Spielfeld hinaus wirkt.

Was Ultimate Frisbee so besonders macht

Ob jung oder alt, Anfängerin oder Routinier, schnell oder ausdauernd: Teams finden Rollen für alle. In Mixed-Formaten spielen Frauen und Männer zusammen, wodurch Kommunikation, Gleichberechtigung und gegenseitiges Lernen spürbar gefördert werden.

Was Ultimate Frisbee so besonders macht

Du punktest, indem du die Scheibe in der Endzone fängst. Laufen mit Scheibe ist nicht erlaubt, Passen schon. Körperkontakt wird vermieden, der Wurf zählt, der Wind mischt mit, und Kreativität wird in jeder Aktion sichtbar.

Erste Schritte für Neulinge

Die richtige Scheibe

Greife zu einer Turnierscheibe mit zuverlässigem Gewicht und stabilem Flug. Sie verzeiht Anfängerfehler eher, vermittelt gutes Gefühl in der Hand und bildet die Grundlage für kontrollierte Würfe bei verschiedensten Windbedingungen.

Grundwürfe sicher lernen

Beginne mit Rückhand und Vorhand, übe Griff, Schrittfolge und Körpereinsatz. Achte auf lockeres Handgelenk, klare Zielausrichtung und gleichmäßige Rotation. Kurze, wiederholte Einheiten helfen, Sicherheit und Genauigkeit zügig aufzubauen.

Erstes Training: Was dich erwartet

Nach dem Aufwärmen folgen Wurfdrills, einfache Laufwege und ein kurzes Spiel. Alle helfen einander, Kommandos werden erklärt, Fehler sind Lernmomente. Du wirst schwitzen, lachen, dazulernen – und definitiv wiederkommen wollen.

Taktik, die verbindet

Handler organisieren das Passspiel unter Druck, Cutter schaffen Raum mit scharfen Richtungswechseln. Wenn beide Seiten die Signale lesen und das Timing stimmt, entstehen fließende Sequenzen, die Gegner ausbalancieren und Chancen eröffnen.

Technik, Körpergefühl und Sicherheit

Ein fester Pivot-Fuß, tiefer Stand und ruhiger Oberkörper eröffnen sichere Passwinkel. Trainiere kleine Sidesteps, fakes und Blicktäuschungen. So erschließt du neue Linien, hältst Verteidiger in Bewegung und gewinnst Zeit für clevere Entscheidungen.

Technik, Körpergefühl und Sicherheit

Der kontrollierte Hechtsprung entsteht aus Entschlossenheit, flachem Winkel und sicherem Landen. Übe auf weichem Untergrund, zieh die Arme nach vorn, schütze Schultern. Mit Routine wird der Layout zum Highlight statt zur Zitterpartie.

Geschichten vom Feld

An einem nassen Donnerstag rutschte die Scheibe durch jede Hand, doch niemand murrte. Wir jubelten über gelungene Saves, lernten Bescheidenheit im Wind und feierten am Ende jeden Punkt, als wäre er ein kleines Wunder.

Saisonplanung: Dranbleiben rund ums Jahr

Starte mit moderatem Lauftraining, Mobilität und Wurf-Routinen im Park. Setze auf kurze, regelmäßige Einheiten statt Marathon-Sessions. Notiere Fortschritte, bitte Freunde um Begleitung und feiere jede spürbare Verbesserung.
Karyasolusidigital
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.